You are currently viewing Mousographs #1 “Vintage Passion”

Mousographs #1 “Vintage Passion”

4

“Vintage Passion”:

As I have explained elsewhere, my first Mousographs were not designed as individual graphics, but as parts of a larger painting. Yet, to my surprise, they popped out from their original environment to tell their own stories. Even though Mousographs are generally concerned about making it snappy and not using too much detail to make their points, these first ones are still much more „in the raw“. Looking at them today, they remind me of cave drawings, because they are very basic and at the same time seem to be very „true“, being different from the rest in a way which is similar to our distinction of poetry from prose. Although they do not seem to offer much to the viewer, these pictures were powerful enough to get me going and start a whole new project. Why? What’s their secret?

To be frank, I don’t know. All I can say is that I’ve come a long way from these beginnings, and that I think I wouldn’t be able to do the same stuff again. Try drawing like a child – you may be able to copy and imitate, but I tell you it won’t be the same, because your mindset is different. Of course, your mind has got so much more than when you were three years old, but something’s missing, too, like a key that was cast away and which you won’t retrieve.

„Vintage Passion“, my very first Mousograph, shows an aged mouse lady and an aged mouse gentleman who may be about to start a romantic relationship, or maybe not. Notice the offered flower which is part of the gent’s hand, while the walking sticks of both mice are clearly separate items. What’s the idea? I don’t remember, but I’ve resisted recurring impulses to „improve“ the picture, because it did not feel right to do so.

However, I do like the term „vintage passion“. It seems to be self-contradictory, because „passion“ is here and now, and „vintage“ refers to something which had its hey-day a long time ago. Maybe, the picture’s suggestion is that romance is not a privilege of young people (it certainly isn’t) and that you don’t need that fancy new stretch-limousine when, perhaps, a simple old-fashioned flower will be much better. Anyway, feel free to sort it out for yourselves.

„Vintage Passion“:

Meine ersten Mousographs entstanden als Details für ein Bild meiner Reihe „Scenes from the Lives of Fish“; ursprünglich war gar nicht beabsichtigt, den kleinen Nagern eine eigene Spielwiese zu geben. Doch zu meiner Überraschung wollten sie sich mit der zugedachten Statistenrolle nicht begnügen, sondern ihre eigenen Geschichten erzählen und beanspruchten dafür ein neues Format. Sie stürmten durch die Straßen meiner Vorstellung und überrannten die Bastionen der Pinsel und Farbtuben, während die Bourgeoisie meiner Gedanken peinlich berührt die Vorhänge vor ihre Fenster zog. Viva la Revolución! Inzwischen haben die Mäuse alle wichtigen Positionen meiner Kreativität besetzt und die Regierungsgeschäfte übernommen. Sie sind das Volk, und das ist gut so.

Obwohl die Mäuse gern ohne Umschweife zur Sache kommen und sich daher nicht allzu sehr mit Details aufhalten, sind die ersten ihrer Art doch besonders einfach gestrickt. Wenn ich sie heute betrachte, erscheinen sie mir wie Höhlenzeichnungen: sehr sparsam und zugleich essentiell. Sie unterscheiden sich von den späteren Mousographs etwa so wie die Poesie von der Prosa. Obwohl sie so karg und ab und zu auch ein bisschen ungelenk sind, schafften sie es aber doch, mich für das Mousographs-Projekt zu gewinnen. Wieso? Was ist ihr Geheimnis?

Ich weiß es nicht und kann nur feststellen, dass ich von diesen Anfängen inzwischen ein gutes Stück fortgeschritten bin. Wahrscheinlich würde es mir nicht gelingen, heute genauso zu zeichnen wie zu Beginn der Serie. Wer versucht, wie ein Kind zu malen, wird vielleicht eine gute Nachahmung hinbekommen, doch sie wird niemals einem Original entsprechen können, weil das Bewusstsein, in dem sie entsteht, ein ganz anderes ist als das eines Kindes. Zum einen, weil das erwachsene Bewusstsein soviel mehr enthält, aber auch, weil etwas verloren ist, das früher da war, wie ein fortgeworfener Schlüssel, der nicht mehr zu finden ist.

„Vintage Passion“, mein allererstes Mousographs-Motiv, zeigt eine ältere Dame und einen älteren Herrn, die womöglich eine romantische Beziehung beginnen, vielleicht aber auch nicht. Auffällig ist, dass die angebotene Blume ein Bestandteil der Hand des älteren Herrn zu sein scheint, während die Gehstöcke der beiden Mäuse von ihren Gestalten klar getrennt sind. Ich weiß nicht mehr, was mich dazu bewogen hat, aber ich habe allen Impulsen widerstanden, das Bild nachträglich zu „verbessern“, weil es mir nicht angemessen erscheint.

Der Titel „Vintage Passion“ gefällt mir. Er scheint einen Widerspruch zu formulieren, weil Leidenschaft („Passion“) hier und jetzt besteht, während „Vintage“, also das, was man heute als „Retro“ bezeichnet, auf etwas verweist, das vor langer Zeit aktuell war. Vielleicht will dieses Bild sagen, dass Herzensdinge kein Privileg der Jugend sind (das sind sie gewiß nicht) und dass man keine schicke Stretch-Limousine braucht, um etwas mitzuteilen, was eine Blume wahrscheinlich genauso gut oder noch viel besser zum Ausdruck bringt. Aber entscheidet selbst, denn die Botschaft liegt bekanntlich im Auge der Betrachter.

This Post Has One Comment

  1. Diana

    Thank you for such a charming Mousograph. We need reminding that no matter how old you are to feel passion is wonderful. It shows we are alive. Thank you Alex for reminding us.

Leave a Reply