You are currently viewing Mousographs #48 “Lockdown Flight No 104”

Mousographs #48 “Lockdown Flight No 104”

1

„Lockdown Flight No 104“:

This picture was inspired by the lockdown shock which many people experienced during the first waves of Covid. Deprived of social contacts and the freedom to move about, people were suddenly confined to the cardboard boxes of their own selves. I admit that I never suffered too much from Covid-imposed seclusion, because I had my mice which kept me busy. For me, not living a life outside was a bother, but it didn’t affect my living inside.

Fortunately, the Covid lockdowns are over, and life has gone back to normal. But not for everyone. Think of those who cannot leave their places because of health or age reasons, people who are lonely, or anxious and just cannot face the challenge of taking these few flights of steps which lead to where the rest of us are having a good time. For them, the lockdown experience was not exceptional, it was and is their daily business.

From time to time, you can read in the papers that someone’s death in his or her flat was unnoticed for weeks or even months, with none of the neighbors wondering why the window in the 3rd floor still showed the flashing lights of a Christmas decoration in the middle of summer. To be sure, there are many types of lockdown, and all of them are awful.

Recently, I came across an article about Yoko Ono, John Lennon’s widow, where she recalls her dismal childhood in Japan during World War II. She and her two younger sisters were sent to the countryside, where Yoko needed to beg for food for the three of them. At this time, she says, she used to find comfort by taking breaks to look at the clouds in the sky which inspired her to make up stories in her mind. Imagination. If it scrambles out from the debris of your previous existence, all is not yet lost and your life can still be a winner.

In other words, imagination is the paper plane which soars into the blue sky. This picture, which admittedly has no „Ha-ha“ humor, wants to strike a note of hope and confidence in the face of the intolerable.

„Lockdown Flug Nr. 104“:

Dieses Bild ist durch die Lockdown-Erfahrung inspiriert, die während der ersten Wellen der Corona-Pandemie für viele Leute ein Schock war. Aller sozialen Kontakte beraubt und ohne die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, waren sie plötzlich in sich selbst eingesperrt wie in einem Schuhkarton. Ich muss gestehen, dass ich die durch Corona bewirkte Abschottung nicht so schrecklich fand, weil ich mit meinen kreativen Projekten beschäftigt war. Ich fand es zwar ärgerlich, mich draußen nicht mehr herumtreiben zu können, wie es mir gefiel, aber mein Innenleben blieb davon unberührt.

Zum Glück sind die Corona-Lockdowns inzwischen vorbei, und das Leben geht wieder seinen normalen Gang. Aber nicht für alle. Zum Beispiel die, die ihre Wohnungen nicht verlassen können, weil sie krank oder zu gebrechlich sind. Oder einsam oder psychotisch und sich darum nicht auf die Treppe wagen, die nach draußen führt, wo wir anderen uns vergnügen. Für diese Leute war die Lockdown-Erfahrung wohl keine Ausnahme, sondern „Business as usual“.
Manchmal melden die Zeitungen, dass der Tod einer Person über Wochen oder sogar Monate unbemerkt blieb und die Nachbarn sich nur wunderten, warum das Fenster im dritten Stock mitten im Sommer immer noch Weihnachtsbeleuchtung hatte. Es gibt viele Arten von Lockdowns, und jede ist furchtbar.

Kürzlich las ich einen Artikel über Yoko Ono, John Lennons Witwe, in dem sie sich an ihre trübe Kindheit in Japan während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Sie und ihre jüngeren Schwestern waren damals aufs Land geschickt worden, wo Yoko täglich gezwungen war, für sich und ihre Geschwister Nahrung zu erbetteln. Damals, so heißt es, sei es für sie ein Trost gewesen, die Wolken am Himmel zu betrachten und sich, von diesem Anblick inspiriert, fantastische Geschichten und Wesen vorzustellen. Vorstellungskraft. Wenn sie unter dem Schutt der zerstörten Existenz noch einigermaßen wohlbehalten hervorkrabbelt, ist noch nicht alles verloren und du kannst immer noch König werden. Oder Königin.

Das Papierflugzeug, das hier in den blauen Himmel aufsteigt, ist die Vorstellungskraft. Selbst im Angesicht des Unerträglichen ermöglicht sie noch ein Glimmen der Hoffnung und die Zuversicht, dass irgendwie vielleicht doch alles wieder gut wird.

This Post Has One Comment

  1. Anonymous

    Fernweh?

Leave a Reply